Zum Inhalt springen
KKKK1_KKKK-Logo_705x287px
KKKK1_Pfarrzentrum-Bücherei Horrem_320x240px

E-Mail: apo60@t-online.de
 
 
Das Kerpener Kulinarische Kirchen Kino

präsentiert vom KKKK-Team

jeweils sonntags um 16:00 Uhr

 

im Kath. Pfarrzentrum Horrem

Hauptstraße 215

50169 Kerpen-Horrem

 

 

Das Programm 2025 - Erstes Halbjahr:

KKKK-Plakat_2025_1_(705x498px)

Das Programm 2025 - Zweites Halbjahr:

KKKK-Plakat_2025_2_(705x499px)

___________________________________________________

Die Aktualisierung auf den nächsten Film

erfolgt jeweils einige Tage nach der letzten Veranstaltung!

___________________________________________________

Der Film am Sonntag, den 2. November 2025:

„Die Erscheinung“

Xavier Giannoli * F, B, JOR * 2018 * 144 Min. * FSK 12

 

KKKK_DEr_020_Die Erscheinung_DVD_40x58_300dpi

Die Erscheinung (Originaltitel: L’Apparition) ist ein Film von Xavier Giannoli, der am 14. Februar 2018 seine Weltpremiere feierte und am 13. Dezember 2018 in die deutschen Kinos kam.

 

 

 

KKKK_DEr_070_Die Erscheinung_60x40_300dpi

Handlung
Als Kriegsreporter gibt es nichts, was Jacques Mayano (Vincent Lindon) nicht gesehen hat. So dachte er zumindest. Doch dieser Auftrag ist tatsächlich selbst für ihn neu: Der Vatikan möchte, dass er in den Südosten Frankreichs reist, wo die 18-jährige Anna (Galatéa Bellugi) der Jungfrau Maria begegnet sein soll. Denn mit angeblichen Erscheinungen hat die Kirche so ihre Erfahrungen gemacht.

 

KKKK_DEr_040_Die Erscheinung_60x40_300dpi
KKKK_DEr_030_Die Erscheinung_60x40_300dpi

Während der Journalist zusammen mit einer Kommission herauszufinden versucht, was sich wirklich zugetragen hat, hat sich die frohe Botschaft längst verbreitet.

Von überall her strömen Pilger, um der jungen Frau nahe zu sein und etwas göttlichen Segen abzubekommen. Und das ist nur der Anfang: Der deutsche Priester Anton (Anatole Taubman) hat große Pläne, wie er noch mehr Gläubige erreichen kann.

 

 

 

KKKK_DEr_060_Die Erscheinung_60x40_300dpi

Kritik

„Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen“, soll Helmut Schmidt einmal gesagt haben. Und auch wenn sich das damals auf politische Visionen bezog, das Zitat passt doch ganz gut zum Thema Die Erscheinung. Wer etwas sieht, das andere nicht sehen, das weckt bei den meisten Misstrauen, bei dem einen oder anderen vielleicht auch Neid, nicht selbst zu den Auserwählten zu gehören. Oder eben Faszination: Der Film beschreibt, wie ein kleines Ereignis plötzlich riesige Wellen schlägt, bis daraus ein richtig einträgliches Geschäft geworden ist. Wenn Andenkenläden plötzlich Shirts mit Anna verkaufen, der Handel mit Souvenirs floriert, dann schwingt da natürlich ein spöttischer, anklagender Ton mit.

 

KKKK_DEr_050_Die Erscheinung_60x40_300dpi

Doch Regisseur und Co-Autor Xavier Giannoli (Madame Marguerite oder Die Kunst der schiefen Töne) geht es hier gar nicht darum, Menschen anzuklagen, die mit dem Glauben anderer kräftig Kohle machen. Das Thema wird zwar immer wieder aufgegriffen, ist aber doch nur ein Nebenschauplatz. Die Erscheinung ist auch keine Satire, trotz der bissigen Seitenhiebe auf gewissenlose Geistliche. Was genau der Film ist, was er sein soll, das ist jedoch sehr viel weniger klar. Dafür streift er auf der Suche nach Antworten zu viele Genres, die sehr unterschiedlich sind, sich aber dennoch erstaunlich harmonisch zusammenfügen.

 

KKKK_DEr_080_Die Erscheinung_60x40_300dpi

Im Zentrum steht natürlich ein Drama über Glauben. Das betrifft einerseits Jacques, der von seinem Aufenthalt im Kriegsgebiet viele Verletzungen davongetragen hat – physische wie psychische. Er ist die Stimme der Vernunft, der Rationalität. Das ist wie gemacht für den französischen Charakterdarsteller Vincent Lindon (Der Wert des Menschen, Streik), der einmal den aufrechten Kämpfer mimt, der sich mit schwierigen Fragen auseinandersetzen muss. Dass Giannoli ihm die Rolle auf den Leib geschrieben haben soll, das würde hier keiner anzweifeln, zu sehr geht er in der Geschichte auf. Eine Überraschung ist hingegen seine ebenfalls brillierende junge Kollegin Bellugi als eine innerlich zerrissene Anna, die zunehmend mit ihrem Schicksal als Auserwählte hadert.

 

KKKK_DEr_090_Die Erscheinung_60x40_300dpi
KKKK_DEr_001_Die Erscheinung_Besetzung_47x40_300dpi

Die Darsteller und ihre Rollen:

 

 

KKKK1_Logo_MZ_100x23_300dpi__EBK_Medienzentrale_Logo_2c

Medienzentrale - Erzbistum Köln

Lizenznahme über die Medienzentrale des Erzbistums Köln
Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln
KKKK1_Logo_BF_Rhein-Erft_RGB_65x40_300dpi

Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft, Bergheim
Kirchstr. 1b
50126 Bergheim

 

 

KKKK1_KKKK-Bild_113x328px

Das Team:

Magdalena Burgwinkel

Georg Firmenich

Florian Müller (Referent)

Katharina Müller

Steffi Müller

Tanja Steinfort-Lecke (Bildungsforum)

Christa Schiffer

Ursula Spantig-Firmenich

 

 

Seien Sie herzlichst gegrüßt und eingeladen,

G. Firmenich